Schau gerne hier auf unserem umfangreichen Blog vorbei, dort findest du viele interessante Artikel, Interviews und Impulsbeiträge rund um die Förderplanung. Über die Stichwortsuche kannst du innerhalb unseres Blogs auch nach anderen Themen suchen.
Eine Einzellizenz für SPLINT kostet 7,90 € pro Monat (inkl. MwSt.)
Für Schulen und Institutionen bieten wir individuelle Lizenzpakete an, die auf die Bedürfnisse eurer Schule zugeschnitten sind und preisliche Vorteile bieten.
Hier könnt ihr euch als Kollegium ein Angebot erstellen lassen und SPLINT sechs Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
SPLINT unterstützt dich bei der Förderplanung in vielerlei Hinsicht und macht den gesamten Prozess einfacher und effizienter. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile:
1. Beobachtungen und Diagnosen
Mit SPLINT kannst du systematisch Beobachtungen und Diagnosen zu deinen Schüler:innen erfassen. Dafür stehen dir verschiedene standardisierte Beobachtungsbögen und Screenings zur Verfügung. So bekommst du einen detaillierten Überblick über die Stärken, Schwächen und individuellen Bedürfnisse deiner Schüler:innen.
2.Individuelle Förderpläne erstellen
Basierend auf den gesammelten Beobachtungen kannst du in SPLINT individuelle Förderpläne erstellen. Die App bietet dir dabei Vorschläge für Förderziele und -maßnahmen, die du anpassen und erweitern kannst. Dadurch erhältst du maßgeschneiderte Förderpläne, die genau auf die Bedürfnisse deiner Schüler:innen abgestimmt sind.
3. Teamarbeit und Kommunikation
SPLINT ermöglicht es dir, Förderpläne und Beobachtungen mit deinen Kolleg:innen zu teilen. So könnt ihr gemeinsam an der Förderung eurer Schüler:innen arbeiten und euch jederzeit über Fortschritte und Anpassungen austauschen. Die Zusammenarbeit im Team wird dadurch erheblich erleichtert.
4. Dokumentation und Nachverfolgung
Alle Daten und Fortschritte werden in SPLINT übersichtlich dokumentiert. Du kannst jederzeit auf vergangene Beobachtungen und Förderpläne zugreifen und den Fortschritt deiner Schüler:innen nachverfolgen. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern auch die Berichterstattung an Eltern und andere Beteiligte.
5. Datenschutz und Sicherheit
SPLINT legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Alle Daten werden DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. So kannst du sicher sein, dass die sensiblen Informationen deiner Schüler:innen gut aufgehoben sind.
Du möchtest SPLINT kostenlos und unverbindlich testen? Melde dich hier an und probiere SPLINT direkt aus!
Seit dem 07.02.2024 gibt es eine Kooperation zwischen dem Regierungsbezirk Münster und SPLINT. Ziel der Kooperation ist es, die digitale Förderplanung mit SPLINT durch Expertenwissen aus dem Regierungsbezirk zu verbessern, damit Lehrkräfte an allen Schulformen ihre Schüler:innen bestmöglich unterstützen können. Mehr Infos dazu bekommst du auf dieser Seite.
Die Inklusion-Digital GmbH wurde 2020 von Friedo Scharf (Sonderpädagoge) und Sebastian Trapp (Programmierer) gegründet, um chancengerechte Bildung und Inklusion in der Schule durch das von ihnen entwickelte, digitale Tool SPLINT schaffbar zu machen. Mehr Infos findest du hier.
Hinter dem Unternehmen Inklusion-Digital GmbH stehen die Co-Gründer Friedo Scharf und Sebastian Trapp und ihr Team. Mehr Infos zur Gründungsgeschichte findest du hier.
Ja, sowohl wir als Unternehmen mit unserer Web-App SPLINT, als auch unsere Server und Zahlungsdienstleister sind in Deutschland ansässig und voll DSGVO-konform.
Aufgrund der Umstände, dass wir bisweilen sensible Daten von ggf. Schüler:innen anvertraut bekommen, sind auch einzelne Landesdatenschutz- und Schulgesetze einschlägig. Die genauen Regelungen und wie wir diese erfüllen, können im Datenschutz-Factsheet nachgelesen werden.
Ja, denn das Schulrecht ist Ländersache. In jedem Bundesland gibt es neben der DSGVO weitere, landesspezifische Vorschriften zu beachten.
Aufgrund der Tatsache, dass hier auch landesrechtliche Komponenten, wie z.B. die jeweiligen Landesschulgesetze eine Rolle spielen, ist eine pauschale Aussage nicht möglich.
Sofern dein:e Dienstherr:in den Vertrag (SPLINT Schullizenz) mit uns geschlossen hat, so wird dich diese/r entsprechend darüber informieren.
Wenn du einen Einzelvertrag (SPLINT Einzellizenz) mit uns geschlossen hast, so richtet sich diese Frage nach den Gesetzen des Bundeslandes, in welchem du unterrichtest.
Von dir als Lehrkraft erheben wir nachstehende Stammdaten:
- Vollständiger Name
- Geschlecht
- Bundesland/Land in dem du tätig bist
- Berufsstand/Berufsgruppe/Arbeitsstelle
- E-Mail Adresse
- Unterrichtsfächer
- Kontoinformationen (bei Lizenzkauf)
- Kreditkartendaten
- Bankverbindung
- Kontaktdaten
- Telefonnummer
Nähere Informationen findest du in unserem Datenschutz Factsheet.