BLOG
Mit Hilfe des Schlagwortregisters kannst du den Blog nach bestimmten Themen durchsuchen oder in den vorgegebenen Kategorien stöbern. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
-
Warum unsere Wahrnehmungskanäle Impulse für Lernideen bieten
Über welche Wahrnehmungskanäle des Lernens verfügen wir und wie können wir diese Sinneskanäle am besten zum Lernen einsetzen? Bestimmt hast du dir diese Fragen schon des Öfteren gestellt. Wenn du…
-
Profileinstellungen im Förderplaner SPLINT
Wo findest du was im Förderplaner SPLINT um deine persönlichen Einstellungen vorzunehmen? Entdecke alle Möglichkeiten in diesem Beitrag! Wie gelange ich zu den Einstellungen für meinen Account in SPLINT? Wie…
-
Darum ist die Loci Methode eine gute Lernmethode
Was ist die Loci Methode und wie funktioniert die Loci Methode eigentlich? Wenn du selbst nach einer hilfreichen Lernmethode suchst oder diese deinen Schüler:innen weitergeben möchtest, ist dieser Beitrag hilfreich…
-
Individuellen Förderplan erstellen in 3 Schritten mit der SPLINT Web-App
Mit der digitalen Web-App SPLINT kannst du ganz einfach einen individuellen Förderplan erstellen. Verschiedene Beobachtungshilfen unterstützen bei der Förderbedarf Ermittlung und Formulierungshilfen geben dir Impulse, um ein individuelles Förderziel formulieren…
-
Unterricht mit Spaß gestalten – Tipps für online Unterricht oder Präsenzunterricht
Du möchtest für dich und deine Schüler:innen einen Unterricht mit Spaß gestalten? Wenn in der Schule Online-Unterricht angesagt ist, kann es eine kleine Herausforderung sein, etwas Spannendes und Lustiges vorzubereiten.…
-
Das Kamishibai Erzähltheater als alltagsintegrierte Sprachförderung in der Grundschule
Was ist ein Kamishibai? Kamishibai als Erzähltheater ist ein Tool für alltagsintegrierte Sprachförderung mit Kindern in der Grundschule. Das Wort ,,Kamishibai’’ stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt ,,Papiertheater’’.…
-
Die selbsterfüllende Prophezeiung und der Pygmalion-Effekt einfach erklärt am Beispiel Schule
Du möchtest mehr an dich glauben und auch deinen Schüler:innen im Unterricht mehr Vertrauen schenken? Dann können positive Affirmationen und Glaubenssätze für dich sehr hilfreich sein! Was ist eigentlich der…
-
Warum ist die Ressourcenorientierung in der Pädagogik wichtig für eine inklusive Schulentwicklung?
Was bedeutet ressourcenorientiert zu handeln und was ist inklusiver Unterricht? Weshalb ist eine inklusive Schulentwicklung von so großer Bedeutung? Diesen und weiteren Fragen rund um die Ressourcenorientierung in der Pädagogik…
-
Förderziele SMART formulieren und Förderplan Formulierungshilfen nutzen
Fällt es dir auch manchmal schwer Förderziele zu formulieren? In diesem Beitrag erhältst du Techniken und Tipps, die dir dabei helfen, Förderziele SMART formulieren zu können. Außerdem stelle ich dir…
-
Lernstandserhebungen – Ergebnisse auswerten & Lernrückstände aufholen mit der Förderplan Software SPLINT
Führe Lernstandserhebungen durch und nutze die Ergebnisse der Lernstandsanalyse für eine individuelle Förderung deiner Schüler:innen. Die intuitive Förderplan Webanwendung SPLINT unterstützt dich dabei! Mit Formulierungshilfen für Förderziele und vorgeschlagenen Fördermaßnahmen…